Die Schweiz bleibt ein Switzerland für den italienischen Export: +18,4 % im Juni 2025.
In einem geopolitischen Kontext, der den Handel mit Nicht-EU-Ländern begünstigt, hebt sich die Schweiz als einer der dynamischsten Märkte für italienische Exporte hervor. Im Juni 2025 verzeichnete der Export in die Schweiz ein jährliches Wachstum von +18,4 % – deutlich über dem Durchschnitt der Exporte in andere Nicht-EU-Länder (+4,7 %). Dies bestätigt die zentrale Rolle des Schweizer Marktes für italienische Unternehmen, insbesondere in einer Phase wachsender Aufmerksamkeit für die Diversifizierung der Märkte und Alternativen zum US-Markt.

Wachstum des Made in Italy-Exports in die Schweiz: Impuls für Nordeuropa

Laut ISTAT wurde das Exportwachstum insbesondere durch die Nachfrage nach Investitionsgütern und nicht langlebigen Konsumgütern getragen – zwei Sektoren, in denen italienische Unternehmen international führend sind. Dieser positive Trend ist Teil einer breiteren Erholung des Handels mit Nicht-EU-Ländern, bei dem die Exporte im Monatsvergleich um +6 % gestiegen sind.

Chancen für italienische KMU

Die Schweiz ist für italienische KMU ein strategischer Markt aus mehreren Gründen:

  • Geografische und kulturelle Nähe, die Geschäftsbeziehungen erleichtert
  • Wirtschaftliche und rechtliche Stabilität, ideal für mittel- bis langfristige Investitionen
  • Hohe Nachfrage nach Qualitätsprodukten, insbesondere in den Bereichen Industrie, Lebensmittel, Mode und Technologie

Die Schweiz ist nicht nur ein historischer Handelspartner, sondern auch ein wachsender Markt für italienische Exporte. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für italienische Unternehmer, in stabile und langfristige Geschäftsbeziehungen mit dem Schweizer Markt zu investieren – und dabei den Wettbewerbsvorteil des Made in Italy zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This field is required.

This field is required.