Astara, Mitglied der Italienischen Handelskammer für die Schweiz, verfügt über eine markenübergreifende Flottenabteilung, die auch in der Schweizerischen Eidgenossenschaft tätig ist.
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile sind für Mitglieder der CCIS vorgesehen, die sich für diese Möglichkeit entscheiden?
Marco Monaco: Die Schaffung von Synergien und die Bündelung des geballten Know-hows der einzelnen Marken sind sicher die Hauptgründe. Die «Harmonisierung» der B2B- und Used-Car-Bereiche ermöglicht es uns zudem, zehn Marken, von der Akquisition bis zur Ablieferung, aus einer Hand anzubieten. Unter anderem sämtliche Astara Ital Marken. Unser fundierte Fachwissen können wir unseren Kunden sowohl in Nutzfahrzeuge, wie auch Personenfahrzeuge anbieten.
Die Zentralisierung des Firmenflottengeschäfts ermöglicht erhebliche Vereinfachungen, aber auch grosse Chancen – sowohl für Händler als auch für Kunden. Welche sind diese im Detail?
Marco Monaco: Wir möchten die Händler in der Akquisition und Betreuung von Flottenkunden unterstützen. Beispielsweise durch Schulungen, die Einführung flottenspezifischer Dienstleistungsprodukte oder durch die zur Verfügungstellung unseres Know-hows durch ein spezialisiertes Fleet by Dealer Key Account Management Team. Wir sind somit in der Lage, gemeinsam mit unseren Händlern, für alle Kunden, wo auch Mitglieder einer Handelskammer dazugehören, eine massgeschneiderte Komplettlösung anzubieten. Das geht vom klassischen Kauf, All Inclusive Full Leasing Angebote und vieles mehr.
Wie reagieren ihre Firmenkunden auf die Astara-B2B-Strategie?
Marco Monaco: Das Feedback ist extrem positiv. Für die Flottenkunden ist es ein grosser Vorteil, dass sie lediglich einen Ansprechpartner haben, der sich um sämtliche Anliegen kümmert. Vor allem bei Kunden, die eine Mehrmarkenstrategie in ihrem Fuhrpark verfolgen: Hier kümmert sich der jeweilige Key-Account-Manager, oder Fleet by Dealer Manager im Hintergrund um die administrative Abwicklung für die anderen Marken, und der Kunde hat auch beim Kauf einer Mehrmarkenflotte nur einen Ansprechpartner. Für die lokale Betreuung, wie z.B. Wartungen, oder andere Arbeiten an die Kunden Fahrzeugflotte, springt unser breit aufgestelltes Händlernetz ein und betreut die Kunden persönlich und kompetent.
Welche Brands sind für Firmenkunden besonders interessant?
Marco Monaco: Die Ansprüche und Vorlieben von Unternehmen sind sehr individuell. Wir decken Bedürfnisse aller Einsatzzwecke und Segmente ab: vom Kleinwagen über Mittelklassefahrzeuge bis hin zum Premiumsegment; Flottenfahrzeuge für Aussendienstmitarbeiter sowie User-Chooser-Fahrzeuge. Und natürlich nicht zu vergessen die komplette Palette an Nutzfahrzeugen. Hervorheben möchte ich diesbezüglich unsere grosse Kompetenz im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge. Und gerade deswegen sind alle unsere Marken und Modelle für Fuhrparkkunden interessant. Mit Fiat Pro decken wir alle Bedürfnisse im Nutzfahrzeug Bereich. Mit Fiat decken wir die urbane Stadtmobilität ab. Bei sportlich orientierte Kunden ist Alfa Romeo sicherlich die passende Marke, wobei auch die vollelektrifizierte Abarth Modellen diesen Bereich abdecken. Mag der Kunde eher SUV Flottenfahrzeuge mit luxuriösere Ausstattungen, dann ist Jeep sicher ein sicherer Wert.
Um die für Firmenmitglieder reservierten Tarife zu erfahren, schreiben Sie an info@ccis.ch